Zertifikat

Zertifikat
Umweltzertifikat.ursprünglich die Bezeichnung für Anteilsscheine, die eine Beteiligung am Vermögen eines  Investmentfonds verbriefen. Der Begriff reicht heute wesentlich weiter und bezeichnet so auch  Aktienzertifikate (ADR), mit denen der Inhaber Eigentümerrechte besitzt. Zudem emittieren Banken verschiedenste Formen ( Discount-Zertifikate,  Indexzertifikate,  Hebelzertifikate) als eine Art Schuldverschreibung, deren Entwicklung vom Kursverlauf der bezogenen Aktie bzw. des bezogenen Index abhängt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zertifikat — (von lat. certus = sicher, bestimmt und facere = machen) ist: eine Beglaubigung eine Bescheinigung im Finanzwesen bzw. an der Börse eine von verschiedenen Arten von Wertpapieren: ein Anteilschein an einem Investmentfonds ein Hinterlegungsschein… …   Deutsch Wikipedia

  • Zertifikat — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Bescheinigung • Zulassung • Zeugnis • Diplom Bsp.: • Welches Zertifikat hat dieser Film? …   Deutsch Wörterbuch

  • Zertifikāt — (lat.), im allgemeinen jeder Schein, jede als Beweis dienende schriftliche Versicherung. Bei Wertpapieren werden nicht selten Zertifikate ausgegeben, welche die Originalobligation für den Umlauf ersetzen sollen. Mehrere Staaten, die das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zertifikat — Zertifikāt (lat.), Schein, jede als Ausweis dienende schriftliche Versicherung; bei Ausgabe von Wertpapieren die ausgegebenen Schuldscheine; in Staaten, die das Rentensystem haben, die als Ersatz von Obligationen ausgestellten Bescheinigungen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zertifikat — Sn Bescheinigung, Zeugnis erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnung aus ml. certificātus versichert , dem PPP. von ml. certificare vergewissern , zu l. certus sicher, feststehend , dem PPP. von l. cernere scheiden, deutlich wahrnehmen, erkennen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zertifikat — »Beglaubigung; Bescheinigung, Zeugnis«: Das Fremdwort wurde im 18. Jh. – vielleicht unter dem Einfluss von entsprechend frz. certificat – aus mlat. certificatum »Beglaubigung« entlehnt. Dies ist das substantivierte Part. Perf. von mlat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zertifikat — Zeugnis; Bescheinigung; Beurkundung; Gütesiegel; Prädikat * * * Zer|ti|fi|kat [ts̮ɛrtifi ka:t], das; [e]s, e: 1. (veraltend) [amtliche] Bescheinigung, Beglaubigung. Syn.: 2Schein. 2. Zeugnis über eine abgelegte Prüfung; Dip …   Universal-Lexikon

  • Zertifikat — Ein digitales Zertifikat bindet einen öffentlichen Schlüssel (public key) an eine (natürliche) Person. Das von einem akkreditierten Zertifizierungsdienstanbieter ausgestellte Zertifikat in Form einer Chipkarte ist das elektronische Äquivalent zur …   Online-Wörterbuch Deutsch-Lexikon

  • Zertifikat — das Zertifikat, e (Grundstufe) Dokument zur Bestätigung, dass jmd. eine Prüfung bestanden hat Beispiel: Ich habe ein Zertifikat in Deutsch bekommen …   Extremes Deutsch

  • Zertifikat — das Zertifikat, e Wenn ich die Prüfung schaffe, bekomme ich ein Zertifikat …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Zertifikat — 1. Attest, Beglaubigung, Beleg, Bescheinigung, Bestätigung, Beurkundung, Nachweis, Schein, Testat, Urkunde. 2. Abschluss[zeugnis], Diplom, Zeugnis. * * * Zertifikat,das:⇨Bescheinigung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”